
Die Bäume in Deutschland leiden den Folgen der Klimakrise. Dürre und hohe Temperaturen – aber auch der Befall mit Parasiten – setzen den Wäldern zu. Der jährliche Waldzustandsbericht dokumentiert fortlaufend, wie sich der Wald unter den oben genannten Bedingungen verändert. Er wird seit dem sogenannten Waldsterben der 1980er-Jahre vom zuständigen Bundesministerium veröffentlicht, anfangs noch unter dem Namen Waldschadensbericht.
Vorstellung des Waldzustandsberichts 2022
Anlässlich der Veröffentlichung des Waldzustandsberichts 2022 lädt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) am Tag des Waldes 2023 ein zu einem Pressestatement des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, ein. Angemeldete Medienvertreter(innen) erfahren somit am Dienstag, 21. März 2023, 10:50 – 11:00 Uhr, als Erste, in welche Richtung sich der Waldzustand in Deutschland entwickelt.
Vorher findet um 10 Uhr eine Baumpflanzaktion der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) gemeinsam mit Bundesminister Cem Özdemir am selben Ort statt.
Wo: Peter-Lenné-Schule, Oberstufenzentrum Natur und Umwelt, Hartmannsweilerweg 29, 14163 Berlin