Vögel im Winter artgerecht füttern
Das Füttern von Vögeln zur Winterzeit hat eine lange Tradition. Wer artgerecht füttert, hilft in den Wintermonaten den Vögeln im Garten und auf dem Balkon.
Hier lassen sich alle Beiträge finden, die auf tag-des-waldes.de veröffentlicht wurden.
Das Füttern von Vögeln zur Winterzeit hat eine lange Tradition. Wer artgerecht füttert, hilft in den Wintermonaten den Vögeln im Garten und auf dem Balkon.
Die Thüringer Gemeinde ist die 11. PEFC-Waldhauptstadt Amt Creuzburg in Thüringen ist die „PEFC-Waldhauptstadt 2025“. Die Stadt im Wartburgkreis ist damit die elfte PEFC-Waldhauptstadt seit
Am 09. November 2024 fand in Schwarzenbach a.Wald eine Baumpflanzaktion statt. Unter dem PEFC-Motto „Wir pflanzen für das Klima“ trafen sich zahlreiche Klimaschützerinnen und Klimaschützer.
Der Neugeborenen-Wald wächst weiter. Am 18. Oktober 2024 trafen sich 17 junge Familien im Neugeborenen-Wald, im Ilmenauer Stadtwald, Gemarkung Wümbach, um kleine Lärchen zu pflanzen.
Templin, die PEFC-Waldhauptstadt des Jahres 2024, lädt am 7. September 2024 ab 10 Uhr zu einem Waldfest im Bürgergarten ein. Freuen Sie sich auf Musik
Templin, die PEFC-Waldhauptstadt des Jahres 2024, lädt Naturfreundinnen und Naturfreunde am 16. Juni 2024 zu einem Waldkonzert ein. Um 17 Uhr beginnt das besondere Erlebnis:
Die jährliche Waldzustandserhebung dokumentiert fortlaufend, wie sich der Wald verändert. Er wird seit dem sogenannten Waldsterben der 1980er-Jahre vom zuständigen Bundesministerium veröffentlicht, anfangs noch unter dem Namen Waldschadensbericht.
Die Mitglieder des Kunstvereins Templin lernen unter Führung des Stadtförsters den Naturraum Wald der PEFC-Waldhauptstadt Templin kennen und sammeln Ideen zur künstlerischen Inspiration für die
Baumpflanzaktion in Hamburg-Marmstorf Am 16. November 2023 fand in Hamburg-Marmstorf eine beeindruckende Baumpflanzaktion statt, organisiert von der gemeinnützigen Organisation „Aktion Baum“. Unter dem Motto „Gemeinsam
Motto zum Tag des Waldes 2024 Der „Internationale Tag des Waldes“ macht mit dem Motto „Wälder und Innovation: neue Lösungen für eine bessere Welt“ auf