Der 21. März ist traditionell der „Tag des Waldes“, den die FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) bereits in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldvernichtung ins Leben gerufen hat. PEFC nutzt als weltgrößte Waldschutzorganisation den Tag des Waldes, um auf die Bedeutung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung aufmerksam zu machen.
Der Begriff der Nachhaltigkeit ist niemals statisch, sondern ein Ausdruck neuer Erkenntnisse und sich wandelnder Ziele. Die Aufgabe von PEFC ist es, als Moderator von Interessenkonflikten dabei zu helfen, den jeweils bestmöglichen gemeinsamen Nenner für eine nachhaltige Forstwirtschaft zu finden.
Die PEFC-Zertifizierung bestätigt, dass Wälder auf nachhaltige Weise und gemäß strengen Standards bewirtschaftet werden. Sie ist ein Beweis dafür, dass Holz und Papier aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen.
Mit der Kampagne „Unhide the Champion“ macht die deutsche Forstwirtschaft auf ihre Bedeutung im Kampf gegen den Klimawandel aufmerksam. Als Vorkämpfer zeigt Elon Ast, CEO
Vor Zecken im Wald schützen Zecken sind inzwischen ganzjährig in unseren Breiten aktiv. Möglich machen dies der Klimawandel und die damit verbundenen milden Temperaturen. Heimische
Dürre, Stürme und Schädlinge haben unseren Wäldern 2019 und 2020 stark zugesetzt. Viele Waldbesucher fragen sich: Was können wir jetzt tun? PEFC Deutschland gibt sieben Tipps: von aktiver Teilnahme an Baumpflanzaktionen bis hin zum Kauf von Holzprodukten aus nachhaltiger Herkunft können wir den Wald unterstützen.
1.) Mit einer Gesamtwaldfläche von rund 11,4 Mio. Hektar (das entspricht knapp einem Drittel der Gesamtfläche Deutschlands) zählt Deutschland zu den waldreichsten Ländern der Europäischen Union.
2.) Die größten Waldanteile (bezogen auf die Landesfläche) haben die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Hessen (jeweils 42,3 %).
Im Rahmen des Wettbewerbs können Städte und Gemeinden, die sich in besonderer Form für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung engagieren sowie auf eine langjährige Bewirtschaftung ihrer Wälder nach den PEFC-Standards zurückblicken, ihre Bewerbung zur PEFC-Waldhauptstadt einreichen. Die Jury besteht aus den Mitgliedern von PEFC Deutschland e.V. und setzt sich somit unter anderem aus Vertretern des Waldbesitzes, der Holzwirtschaft sowie Umweltverbänden und Gewerkschaften zusammen.
PEFC Deutschland e.V. Tübinger Str. 15 70178 Stuttgart
M: fetz@pefc.de T:+49 711 248 618 20
Redaktionelle Leitung:
Lars Langhans
KOLLAXO Markt und Medien GmbH Berliner Freiheit 26 53111 Bonn
M: presseservice@kollaxo.com T: +49 228 850410-58
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Dir das beste Erlebnis zu bieten. Durch Cookies können wir uns an Deine Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Indem Du auf "Akzeptieren und schließen" klicken, erklärst Du Dich mit der Verwendung der unter "Einstellungen" vorgeschlagenen Cookies einverstanden. Standardmäßig sind dies alle Cookies. Alternativ kannst Du persönliche Einstellungen vornehmen, indem Du auf "Einstellungen" klicken, Deine persönlichen Präferenzen auswählst und erst danach auf "Akzeptieren und schließen" klickst.
Diese Website verwendet Cookies, um Deine Erfahrung zur Nutzung zu verbessern, während Du durch die Website navigierst. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Du diese Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit Deiner Zustimmung in Deinem Browser gespeichert. Du habst auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Bitte triff Deine Wahl, indem Du den Schieberegler entsprechend anpasst. Bitte beachte: Das Ablehnen einiger der empfohlenen Cookies kann möglicherweise Dein Surferlebnis beeinträchtigen.
Wenn Du Deine Auswahl getroffen hast, kannst Du dieses Fenster mit einem Klick auf den Button oben rechts schließen. Klicke anschließend auf "Akzeptieren und schließen", um Deine Einstellungen zu übernehmen.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Diese Cookies sammeln anonyme, aggregierte Daten über unseren Partner Google Analytics und ermöglichen es uns, Einblicke in die Nutzung unserer Seite zu erhalten, um unsere Webseite und das Benutzererlebnis zu verbessern. Selbstverständlich werden die Daten inklusive Deiner IP-Adresse ausschließlich in anonymisierter Form verarbeitet. Die Deaktivierung dieser Cookies wirkt sich negativ auf unsere Bemühungen aus, Dir immer das beste Online-Angebot zur Verfügung zu stellen. Wir empfehlen, diese Cookies zu aktivieren.