
Über tausend neue Bäume für Waldstück in Niedersachsen
Von proFagus von PEFC organisierte „Root Camps“ helfen dem Wald Bereits zum 12. Mal in Folge fand Anfang Oktober 2022 das sogenannte „Root Camp“ des
Hier lassen sich alle Beiträge finden, die auf tag-des-waldes.de veröffentlicht wurden.
Von proFagus von PEFC organisierte „Root Camps“ helfen dem Wald Bereits zum 12. Mal in Folge fand Anfang Oktober 2022 das sogenannte „Root Camp“ des
Am 2. und 3. September 2022 trafen sich beim 2. Frankfurter Waldkongress Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Arbeitsbereichen, die sich mit den Themen Wald und
Mit der Kampagne „Unhide the Champion“ macht die deutsche Forstwirtschaft auf ihre Bedeutung im Kampf gegen den Klimawandel aufmerksam. Als Vorkämpfer zeigt Elon Ast, CEO
Vor Zecken im Wald schützen Zecken sind inzwischen ganzjährig in unseren Breiten aktiv. Möglich machen dies der Klimawandel und die damit verbundenen milden Temperaturen. Heimische
Digitales Waldsymposium 2022:Die EU auf dem Weg zur Klimaneutralität? Die AGDW – Die Waldeigentümer veranstaltet am Tag das Waldes 2022 von 15:00 Uhr bis 18:30
Diese heimischen Giftpflanzen sollten Waldfreunde kennen Es ist weithin bekannt, dass beim Pilzesammeln im Wald darauf zu achten ist, keine ungenießbaren oder sogar giftigen Pilze
Saison der Eichenprozessionsspinner beginnt Ende April Der Schutz der Bevölkerung vor den gesundheitsschädlichen Schmetterlingsraupen erfolgt mit so wenig Schädlingsbekämpfungsmitteln wie möglich. Ende April beginnt vielerorts
Diese sechs Tiere helfen, den Wald gesund zu halten Wildtiere sind nicht nur Nutznießer eines nachhaltig bewirtschafteten Waldes. Als Gegenleistung tragen sie durch ihre Lebensweisen
Die Wälder sind für viele von uns ein Ort der Erholung und des Ausgleichs. Deshalb geht uns so nah, dass es ihnen aufgrund von Stürmen,
„Ökosystemleistungen unserer Wälder und ihr Wert“ titelt das 12. Arnsberger Waldforum. Tagungsorte am 4. und 5. November 2021 sind das Forstliche Bildungszentrum in Arnsberg-Neheim und