Wälder sind komplexe und vielschichtige Ökosysteme, die eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten beherbergen. Für alle, die die Geheimnisse und Wunder des Waldes erkunden möchten, haben wir Buchtipps zusammengestellt, die helfen, tiefer in dieses faszinierende Thema einzutauchen:
Lebensraum Wald von Heinrich Hofmeister und Paul Heydeck

Dieses Buch ist eine Fundgrube für Naturinteressierte. Denn „Lebensraum Wald“ ermöglicht das Bestimmen einer Vielzahl von Pflanzenarten und das Verstehen ökologischer Zusammenhänge. Detaillierte Zeichnungen und Beschreibungen zu Nadelgehölzen, Laubbäumen, Sträuchern und Waldbodenpflanzen bieten wertvolle Informationen. Die fünfte Auflage wurde um ein Kapitel zu Pilzen erweitert und beleuchtet auch wichtige abiotische Umweltfaktoren, wie Klima und Boden, sowie die Auswirkungen menschlicher Einwirkungen, wie das „Waldsterben“.
Preis: 24,00 €; ISBN: 978-3-935638-52-4; 354 Seiten mit 512 Abbildungen, davon 120 in Farbe – mehr Informationen
Der Baummarder von Beate Ludwig

Der Baummarder ist eine oft übersehene Marderart. Denn oft, wenn von Mardern die Rede ist, geht es um den Steinmarder, der sich gelegentlich an Kabeln in Autos vergreift oder auf Dachböden verirrt. Dieses Buch widmet sich der faszinierenden Welt der Baummarder und informiert unterhaltsam über Themen wie Körperbau, Lebensraum, Ernährung, Fortpflanzung und Verhalten. Dank der leicht verständlichen Sprache eignet sich das Buch auch für junge Waldinteressierte.
Preis: 4,00 €; ISBN: 978-3-910611-16-0; 48 Seiten mit 66 Abbildungen (vorwiegend s/w) – mehr Informationen
Beide Bücher sind im Verlag Kessel erschienen.